Beleghebamme

Was ist eine Beleghebamme?

Als Beleghebammen begleiten wir Frauen und ihre Partner ganz persönlich durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Wir arbeiten mit dem Bethesda Spital Basel zusammen, was bedeutet, dass Sie Ihr Kind in einer geschützten, vertrauten Atmosphäre zur Welt bringen können – mit der Sicherheit und den Möglichkeiten eines modernen Spitals im Hintergrund.

Bereits während der Schwangerschaft übernehmen wir – in Absprache mit Ihrer Gynäkologin oder Ihrem Gynäkologen – einzelne Vorsorgeuntersuchungen. Wenn die Geburt beginnt, nehmen Sie direkt mit jemandem aus unserem Team Kontakt auf, und wir begleiten Sie durch die gesamte Geburt in 1:1-Betreuung. Auch nach dem Spitalaustritt bleiben wir Ihre Ansprechpartnerinnen und kommen für die Wochenbettbetreuung zu Ihnen nach Hause – Sie werden also rundum von einer vertrauten Person betreut.

 


Wie läuft eine Beleggeburt konkret ab?

Wenn Sie sich für eine Geburt mit mir als Beleghebamme entscheiden, findet diese im Bethesda Spital Basel statt. Ich bin Teil eines Teams von Beleghebammen – wir teilen uns die Bereitschaftsdienste auf. Gerne können Sie im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung auch meine Kolleginnen kennenlernen.

Geburten im Bethesda Spital sind ab der 36. Schwangerschaftswoche möglich. Sollte Ihr Kind früher zur Welt kommen, müssten Sie in die Universitäts-Frauenklinik Basel ausweichen. Ab der 36. Woche übernehmen wir für Sie Pikettdienst – dafür fällt eine Pauschale von CHF 700.– an. Einige Krankenkassen übernehmen diese Kosten – bitte erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Versicherung.

Die Betreuung im Wochenbett übernehmen wir im Regelfall im Team. Sollte Ihr Wohnort außerhalb unseres Einsatzgebietes liegen, müssten Sie eine Hebamme aus Ihrer Region finden. Auf www.hebammensuche.ch können Sie gezielt nach verfügbaren Hebammen in Ihrer Nähe suchen.